Einträge von Norbert Lühring

,

Notarielle Fachprüfung bestanden Wir gratulieren Rechtsanwalt Tilman Lühring

Rechtsanwalt Tilman Lühring hat vor dem Prüfungsausschuss für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer erfolgreich die notarielle Fachprüfung abgelegt. Es handelt sich um eine einheitliche Prüfung für alle Bundesländer im Bereich des Anwaltsnotariats. Wir freuen uns mit Rechtsanwalt Tilman Lühring über diesen Erfolg und mit unseren Mandanten über die damit verbundene Ausweitung des Beratungsangebotes der […]

Neuer Notar Nils Hölschermann zum Notar bestellt

Die Präsidentin des Oberlandesgerichts hat den Rechtsanwalt & Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Nils Hölschermann zum Notar mit dem Amtssitz in Achim bestellt. Damit verfügt die Kanzlei nach dem Ausscheiden des Notars a. D. Fritz-Bruno Scholz im Jahr 2017 wieder über zwei Notarstellen. Erste Ansprechpartnerin ist die Notariatsleiterin Maria Wascher.

Fachanwältin für Arbeitsrecht Annette von Wiederbach zur Fachanwältin ernannt

Annette von Wiedebach ist von der Rechtsanwaltskammer Celle zur Fachanwältin für Arbeitsrecht ernannt worden. Fachanwalt oder Fachanwältin darf nur sein, wer über besondere theoretische Kenntnisse  (§ 4 FAO) sowie über besondere praktische Erfahrungen (§ 5 FAO) verfügt und diese kontinuierlich auffrischt. Wir gratulieren unserer Kollegin und freuen uns über die damit verbundene Ausweitung des Beratungsangebotes unserer […]

Transparenzregister Wir erledigen das für Sie!

Gesellschaften müssen mindestens die folgenden Daten über ihre wirtschaftlich Berechtigten in das deutsche Transparenzregister eintragen: Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Wohnort, Art und Umfang des wirtschaftlichen Interesses (Kapitalanteil in Euro und Stimmrecht in Prozent) und die Staatsangehörigkeit Berechtigten (§ 19 Abs. 1 GwG). Wirtschaftlich Berechtigter ist jede natürliche Person, die mehr als 25 % der Kapitalanteile […]

Pflichtteilsverzicht ohne Notar? Möglich, aber nicht zu empfehlen

Ein Erbe kann auf seinen Pflichtteil verzichten. Ein solcher Verzicht muss vor Eintritt des Erbfalls in aller Regel notariell beurkundet werden, um wirksam zu sein. Wie nun das Oberlandesgericht Koblenz (12 U 1681/20) entschieden hat, kann der Verzicht auch noch nach dem Eintritt des Erbfalls erklärt werden, und zwar über einen sog. „Erlassvertrag“ formfrei. Wer […]

Kanzlei-Erweiterung abgeschlossen Barrierefreier und rollstuhlgerechter Zugang

Mit der Übernahme der ehemaligen Räumlichkeiten der „Sonnen-Apotheke“ im Erdgeschoss verfügen wir nun über ca. 600 qm Bürofläche. Der zweite Eingang direkt an der Obernstraße links neben dem Haupteingang ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei incl. eines rollstuhlgerechten WC. Der neue Konferenzraum im Erdgeschoß bietet auch unter Corona-Bedingungen bis zu 10 Personen komfortablen Platz. Die beiden Beurkundungszimmer […]

Zugang zu sozialen Netzwerkaccounts durch Erben Digitalen Lebensbereich selbst regeln

Der Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass der Betreiber eines sozialen Netzwerks, der verurteilt worden ist, dem Erben einer Netzwerk-Teilnehmerin Zugang zu deren vollständigen Benutzerkonto zu gewähren, diesen Erben die Möglichkeit einräumen muss, vom Konto und dessen Inhalt auf dieselbe Weise Kenntnis zu nehmen und sich – mit Ausnahme einer aktiven Nutzung – darin so „bewegen“ zu […]